Von Kliniken bis Schlosshotels: "Vergessene Orte" auf der Welt
Ahoi Piraten! Wir stellen wir euch heute geheimnisvolle, gruselige und abenteuerliche Lost Places weltweit vor. Mit dabei sind verlassene Hotels, Schlösser und Kliniken, die eine einmalige AtmosphÀre ausstrahlen.
Rund 45 Minuten von Berlin entfernt findest du den wohl bekanntesten deutschen Lost Place: Die HeilstaÌtten von Beelitz. Dabei handelt es sich um ein ehemaliges Krankenhaus, welches als Tuberkulose-Heilanstalt genutzt wurde.
Knapp zwei Millionen Quadratmeter FlaÌche hat das GelaÌnde der Beelitz-HeilstaÌtten. Darauf sind rund 60 GebaÌude verteilt. Gerade bei KĂ€lte, Nebel und DĂ€mmerung erwartet euch ein gespenstischer Anblick. Die Ruhe der Gegend tritt auf die gruselige AtmosphaÌre eines verlassenen Krankenhauses. Eines der beruÌhmtesten GebaÌude der Beelitz-HeilstaÌtten ist das alte Badehaus. Hier befindet sich sogar noch ein altes, eingestaubtes Klavier. Der Patientenpavillon ist das besterhaltene GebaÌude. In diesem kann man sogar einen Saal vorfinden, der fuÌr MaskenbaÌlle genutzt wurde.
Hinweis: Das GelaÌnde der Beelitz-HeilstaÌtten kann man nicht auf eigene Faust entdecken, man kann sich jedoch einem Tourguide anschlieĂen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach der Verfilmung des Zauberer von Oz, im Jahr 1965, entschied man sich dazu, einen Freizeitpark aufzubauen. 1975 breitete sich ein Feuer im Park aus, welches angeblich von den Mitarbeitern gelegt wurde. Die zerstoÌrten Teile des Parks wurden zwar zuerst wieder aufgebaut, doch der Park ging noch im gleichen Jahr bankrott und wurde geschlossen.
Sie mĂŒssen die Cookies und die Datenschutzrichtlinie dieses externen Dienstes akzeptieren, um den Inhalt zu sehen
Wie bei jedem Lost Place holt sich auch hier die Natur den Freizeitpark StuÌck fuÌr StuÌck zuruÌck, womit das Land des Zauberer von Oz nur noch ein duÌsteres Artefakt seiner glorreichen Vergangenheit ist. Nebel durchzieht die WaÌlder rund um den Park, der Turm der Hexe des Westens ragt aus den WaÌldern hervor und duÌstere Gesichter beobachten einen von den BaÌumen. Touren durch den Park sollen jĂ€hrlich an einzelnen Terminen angeboten werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der italienischen Region Basilicata findest du die Geisterstadt Craco. Sie erhebt sich auf einer Bergkuppe uÌber der Region und hatte zeitweise sogar bis zu 2.000 Einwohner. Der Ort war frĂŒher das Zentrum von kloÌsterlicher Erziehung und Bildung. 1656 begann Cracos trauriger Weg zur Geisterstadt, als ein GroĂteil der BevoÌlkerung an der Plage starb, im 19. Jahrhundert trug die Hungersnot weiter dazu bei, den Ort in eine Geistersadt zu verwandeln. Die letzten "Crachesi" wurden letztendlich vom unstabilen Bau der Stadt am Rand der Bergkuppe vertrieben.
Wenn du dich auf den Weg nach Craco begibst, wird dich die Stadt mit ihrem beeindruckenden Anblick aufgrund ihrer Lage am steilen Abhang bereits aus der Ferne begruÌĂen. Die engen Gassen haben eine gruselige Ausstrahlung, zugleich kann man den Glanz vergangener Tage noch heute in der Burg, der ehemaligen UniversitaÌt und auch auf dem Hauptplatz wiederfinden.
Craco kann im Rahmen einer FuÌhrung gegen eine Spende von ca. 10⏠besucht werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Schlosshotel Waldlust befindet sich in Freudenstadt, ca. 85km von Stuttgart entfernt. Das einstige Nobelhotel war besonders in den 1930er Jahren gut besucht von Adel und Prominenz aus aller Welt. Nach dem zweiten Weltkrieg konnte das Hotel jedoch nie wieder seinen alten Ruhm erlangen. Seit 2005 ist das Schlosshotel Waldlust geschlossen, doch die prunkvolle Einrichtung ist noch gut erhalten.
Sie mĂŒssen die Cookies und die Datenschutzrichtlinie dieses externen Dienstes akzeptieren, um den Inhalt zu sehen
Seit 1949 soll ein Fluch uÌber dem Schlosshotel liegen. Adele, die einst das GebaÌude mit Leben fuÌllte, wurde hier brutal umgebracht und niemand konnte jemals herausfinden, wer der MoÌrder war. Seither soll ihre Seele im Schloss ihr Unwesen treiben und nicht zur Ruhe kommen. FĂŒhrungen werden regelmĂ€Ăig angeboten und auch Veranstaltungen finden auf dem Anwesen immer mal wieder statt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Lost Place in New York? Sowas gibt es nicht? Gibt es doch! North Brother Island ist eine kleine Insel im East River in unmittelbarer NaÌhe von Manhattan. Bis 1885 war North Brother Island gaÌnzlich unbewohnt. Danach zog das Riverside Hospital auf die Insel, welches als QuarantaÌnekrankenhaus fuÌr Typhuspatienten dienen sollte. Auf der kleinen Insel erwarten einen unter anderem eine Leichenhalle und ein inseleigenes Labor.
Sie mĂŒssen die Cookies und die Datenschutzrichtlinie dieses externen Dienstes akzeptieren, um den Inhalt zu sehen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alter Schwede, Autos so weit das Auge reicht! Der sogenannte "Wald der toten Autos" ist ca. 200km noÌrdlich von TrollhaÌttan zu finden. Er liegt mitten im Wald und ist nicht ausgeschildert. Auf dem Weg dorthin geht es vorbei an gruseligen, leer stehenden HaÌusern und Autowracks werden erst vereinzelt und dann in immer gröĂerer StĂŒckzahl auftauchen.
Die knapp 200 bis 300 PKWs sind auf mehrere verzweigte Waldwege verteilt und tuÌrmen sich im Zentrum des Autofriedhofs sogar auf. Auch hier bahnt sich die Natur ihren Weg und teilweise wachsen die BaÌume sogar durch die Autos hindurch. Wie sie genau auf diesen Friedhof gekommen sind, bleibt ist nicht bekannt. Ein Tourguide ist fĂŒr den Besuch nicht nötig.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der verlassene Space Shuttle Hangar in Baikonur ist 236km von Kyzylorda entfernt und liegt inmitten einer kargen Landschaft in Kasachstan. Dabei handelt es sich um ein Relikt des Raumfahrtprogramms "Buran" aus dem Jahr 1974. Das Projekt war nicht sonderlich erfolgreich, es gab nur einen unbemannten Raumflug.
Allein die GroÌĂe der Halle laÌsst dich wie einen Zwerg aussehen und ist ein einmaliger Anblick. Im Inneren findet man alte Computer und die enorme StuÌtzmaschinerie der RaumfaÌhren. Dazu stehen zwei der RaumfaÌhren aus dem Programm noch heute im Hangar. NatuÌrlich sind die Shuttles nicht mehr im einwandfreien Zustand, aber dennoch absolut beeindruckend.
Bitte beachtet, dass man nicht jeden Lost Place besuchen darf und auch nicht immer Touren angeboten werden.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. FĂŒr weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .