Alles Gute zum Valentinstag, liebe Pirates! đđ©·
Wir hoffen, dass ihr den Tag heute genau nach euren WĂŒnschen feiern könnt! Wir stellen euch zur Feier des Tages Valentinstags-Traditionen weltweit vor, denn nicht ĂŒberall wird der Tag gleich zelebriert.
Am 9. Oktober wird in Valencia der Tag des Heiligen Dionysius und damit der Tag der Verliebten gefeiert. Es gibt Feste und Paraden und MĂ€nner schenken den Frauen traditionell eine MocadorĂ , ein mit MarzipansĂŒĂigkeiten gefĂŒlltes Tuch.
SĂŒdkorea feiert jeden 14. des Monats einen romantischen Tag: z.B. Rosentag im Mai, Kusstag im Juni, Umarmungstag im Dezember... AuĂerdem gibt es im April den Schwarzen Tag fĂŒr Singles, an welchem diese traditionell zusammen Jajangmyeon, schwarze Nudeln, essen.
In Wales feiert man am 25. Januar den St. Dwynwenâs Day. Liebende tauschen an diesem Tag kunstvoll geschnitzte Holzlöffel, die sogenannten Liebeslöffel, aus. Diese Tradition reicht bis ins 16. Jahrhundert zurĂŒck.
Die Frauen der Miao kochen wĂ€hrend des sogenannten Sisterâs Meal Festival eine Auswahl an bunten Reisgerichten, die in Seide gehĂŒllt und singenden Verehrern angeboten werden. Wie die Beziehung sich entwickeln wird, zeigt ein Gegenstand im Reis an. So bedeuten zwei StĂ€bchen beispielsweise Liebe, wĂ€hrend eine Knoblauchzehe bedeutet, dass es nichts wird mit der Romanze.
Eine weitere Tradition in China ist Qixi, das chinesische Fest der Liebe am 7. Tag des 7. Monats im chinesischen Kalender. Laut der Tradition durften sich Paare aus unterschiedlichen sozialen Schichten an diesem einen Tag im Jahr wiedervereinen. Heutzutage beten Paare an diesem Tag um Wohlstand, wĂ€hrend Singles FrĂŒchte vorbereiten, in der Hoffnung auf zukĂŒnftige Liebe.
Dragobete, eine Mischung aus Valentinstag und FrĂŒhlingsfest, wird in RumĂ€nien am 24. Februar gefeiert. MĂ€dchen und Jungen gehen an diesem Tag in den Wald, um Schneeglöckchen oder andere FrĂŒhlingsblumen zu pflĂŒcken, wĂ€hrend andere ihr Gesicht im Schnee waschen - dies soll GlĂŒck & Gesundheit bringen.
Zum Valentinstag heften sich die Frauen in SĂŒdafrika den Namen ihres Schwarms an den Ărmel. Diese Tradition basiert auf dem antiken römischen Fest Lupercalia.
In Japan bekommen die MĂ€nner am 14. Februar Schokolade von den Frauen geschenkt. Am 14. MĂ€rz, dem WeiĂen Tag, können die MĂ€nner diese Geste erwidern.
Auf den Philippinen finden am Valentinstag Massenhochzeiten statt, bei denen sich manchmal bis zu tausende Paare das Ja-Wort geben. Oft wird die Veranstaltung sogar von der Regierung gesponsert.
In Tschechien wird der Tag der Liebe am 1. Mai gefeiert. An diesem Tag besuchen viele Paare die Statue des Dichters Karel Hynek MĂĄcha im PetĆĂn-Park in Prag und kĂŒssen sich unter der KirschblĂŒte, fĂŒr GlĂŒck fĂŒr das kommende Jahr.
In Ghana wird es am 14. Februar sĂŒĂ, denn dieser Tag ist seit 2007 auch der nationale Schokoladentag! Ăberall im Land gibt es an diesem Tag spezielle Restaurant-MenĂŒs, Ausstellungen und VortrĂ€ge zum Thema Schokolade.
Paris gilt zwar als die Stadt der Liebe, doch gibt es einen Ort in Frankreich, welcher sich zwischen dem 12. und 14. Februar in das Dorf der Liebe verwandelt: die Gemeinde Saint-Valentin! HĂ€user werden mit Rosen geschmĂŒckt, BĂ€ume mit Liebesbriefen bedeckt, LiebesbĂ€ume gepflanzt und natĂŒrlich HeiratsantrĂ€ge gemacht.
Nicht nur die romantische Liebe sollte gefeiert werden, sondern auch die freundschaftliche! Der 14. Februar ist daher in Estland ("Sobrapaev") und Finnland ("YstÀvÀn PÀivÀ") der Tag der Freundschaft.
In Argentinien wird die Liebe nicht nur einen Tag, sondern eine ganze Woche lang zelebriert! Im Juli findet die Woche der SĂŒĂe statt. UrsprĂŒnglich eine Marketingkampagne fĂŒr Konditoreien, hat sich die Tradition nun etabliert und es werden KĂŒsse gegen SĂŒĂigkeiten getauscht.
Was darf zum Valentinstag natĂŒrlich auch nicht fehlen? Richtig, ein guter Wein! In Bulgarien ist der 14. Februar auch der Tag des Heiligen Trifon Zarezan, oder der Tag der Winzer.
In Brasilien finden gleich zwei Tage hintereinander statt: der Tag der Liebenden, der Dia dos Namorados, am 12. Juni und der Tag des Heiligen Antonius, des Schutzpatrons der Ehe, am 13. Juni. Heiratswillige Frauen fĂŒhren Rituale, die sogenannten Simpatias, durch, um hoffentlich als nĂ€chstes mit der Hochzeit an der Reihe zu sein.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. FĂŒr weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .