Urlaubspiraten
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
Abflughafen
Zielort
-
Handverlesene Reise-Deals von unserem TeamLass dich inspirieren!Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Urlaubspiraten
Handverlesene Reise-Deals von unserem TeamLass dich inspirieren!Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
  • Startseite
  • News
  • Reisehinweis von Deutschlands Außenministerium: Tropenkrankheit in Teilen Italiens

Reisehinweis von Deutschlands Außenministerium: Tropenkrankheit in Teilen Italiens

Die wichtigsten Infos über die Chikungunya-Fälle in Norditalien.

Veröffentlicht von
Tobi·vor 9 Stunden
Teilen

Deutschlands Auswärtiges Amt hat in diesen Tagen einen neuen Reisehinweis für Italien veröffentlicht und darum geht es:

Seit Ende Juli 2025 werden aus den Regionen Emilia-Romagna und Veneto über steigende Fallzahlen von Chikungunya-Fieber berichtet. Es wird durch den Stich der tagaktiven Mücke Aedes albopictus übertragen und bringt Fieber und Gelenkbeschwerden mit sich. Meist erholen sich die Patienten, doch Schmerzen können lange anhalten. Besonders ältere oder geschwächte Menschen haben ein Risiko für Komplikationen. Von Mensch zu Mensch kann die Krankheit nicht übertragen werden.

In Verona werden derzeit Veranstaltungen wegen steigender Infektionszahlen abgesagt. Außerdem werden in manchen Stadtteilen Desinfektions-Maßnahmen durchgeführt. Eine weitere Häufung gibt es in und um Modena. Landesweit sind etwa 200 Personen erkrankt, darunter auch deutsche Reisende.

⚠️ WICHTIG: Es handelt sich im kleine, räumlich begrenzte Cluster, d.h. wenn ihr in anderen italienischen Gegenden Urlaub plant, müsst ihr nicht in Panik geraten. Zur Einordnung: Die kleine französische Insel Réunion hatte in diesem Jahr schon 54.000 Fälle. Auch eine Reise z.B. nach Verona müsst ihr nicht absagen, solltet euch aber besser schützen.

Vorbeugend wird empfohlen:

  1. Vor allem tagsüber vor Mückenstichen schützen, z.B. durch das Tragen langer Kleidung und/oder die Verwendung von Mückenspray.

  2. Eine Impfung ist verfügbar. (*STIKO [10. Jul 2025] empfiehlt eine Chikungunya-Impfung ab 12 J. für Reisende in aktuelle Ausbruchs-/Risikogebiete und für besonders Exponierte. Schutzwirkung nach zwei Wochen.)

Übrigens: Aufgrund der örtlichen Klimaverhältnisse sind solche Ausbrüche in den vergangenen Jahren in Italien immer ungefähr im Oktober abgeebbt und waren im November beendet.

Ein rechtliches Problem melden

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .