Wir verraten, wie der Scam genau aussieht und wie ihr euch schützen könnt.
Die Lufthansa-Gruppe warnt momentan vor sogenannten Phishing-Mails. Konkret geht es um E‑Mails, in denen über angebliche Flugstreichungen informiert und dazu aufgefordert wird, auf einen schädlichen Link zu klicken.
Viele Kund:innen erkennen die Masche nicht, da Betrüger durch künstliche Intelligenz mittlerweile in der Lage sind, Phishing-Mails nahezu echt aussehen zu lassen. Auch wirkt der Scam in Zeiten von Streiks und damit verbundenen Ausfällen sowie Verspätungen legitim.
Der Absender ist eine unbekannte oder unseriös wirkende Mailadresse
Die Mail beginnt mit einer unpersönlichen oder sehr allgemeinen Anrede
Wenn ihr mit der Computermaus über den Link fahrt (nicht klicken!), wird euch eine kryptische URL-Adresse und keine Lufthansa-Adresse angezeigt
Der Betreff ist sehr reißerisch (z.B. „Konto gesperrt“, „Dringend“ oder „Warnung“)
Formulierungen wie „innerhalb von 24 Stunden“ oder „umgehendes Eingreifen“
Aufruf zur Dateneingabe
Weiterleitungen zu Log-in-Seiten in der E‑Mail oder QR-Codes, die zu verdächtigen Websites führen
Fragwürdige Anhänge (PDF- oder HTML-Anhänge)
Klickt auf keinen Fall auf einen Link, bevor die Seriosität der E‑Mail geklärt ist! Auch sollten niemals Anhänge geöffnet werden. Solltet ihr euch unsicher sein, könnt ihr verdächtige Mails auch an den Lufthansa-Support zur Prüfung weiterleiten. Löscht die Mail im Zweifelsfall besser. Informationen zum Flugstatus können auf der Lufthansa-Website eingesehen werden.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .