Was Bali für Benimmregeln beschlossen hat und warum das anscheinend nötig gewesen ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Jedes Jahr kommen Reisende in großer Zahl auf die indonesische Trauminsel Bali. Damit einher geht leider auch oft respektloses Verhalten gegenüber Einheimischen sowie ihrer Kultur und Religion.
Es gibt mittlerweile sogar Twitter-Accounts, welche regelmäßig solche Vorfälle teilen. So kletterten z.B. häufiger Touris auf heilige Bäume oder schossen Nacktfotos an religiösen Stätten.
2023 sah sich die Inselregierung gezwungen, "Benimmregeln" aufzustellen und diese auch allen Reisenden schon am Flughafen in die Hand zu drücken. Im März diesen Jahres wurden die Vorschriften weiter verschärft und es wurden härtere Strafen wie Geldstrafen, Gefängnisstrafen und sogar Abschiebungen für diejenigen eingeführt, die gegen die Vorschriften verstoßen. Um folgende Themen geht es dabei:
🚫 Heilige Bäume dürfen nicht berührt werden.
🚫 Heilige Orte, Tempel, Götzen und religiöse Symbole dürfen nicht verunreinigt werden (indem man z.B. darauf klettert oder sich unbekleidet nähert).
🚫 Heilige und geweihte Orte dürfen nur betreten werden, wenn man an einer traditionellen balinesischen Zeremonie teilnimmt.
🚫 Seen, Quellen, Flüsse, Meere und öffentliche Bereiche dürfen nicht vermüllt oder verschmutzt werden.
🚫 Einwegkunststoffe wie Plastiktüten, Styropor und Plastikstrohhalme sind verboten.
🚫 Betrunkenes, respektloses und aggressives Verhalten gegenüber Einheimischen, Beamten oder anderen Reisenden sowie das Verbreiten von Falschmeldungen und Hassrede sind verboten.
🚫 Der Handel mit illegalen Waren, einschließlich gefährdeter Flora und Fauna, kulturellen Artefakten und heiligen Gegenständen sowie illegaler Drogen sind verboten.
🚫 Ohne offizielle Genehmigung darf nicht gearbeitet werden.
🚫 Kulturelle Stätten dürfen nur noch mit zertifizierten Reiseführern besucht werden.
🚫 Es dürfen nur noch offizielle Vermieter Motorroller an Reisende verleihen. Es wird sogar darüber nachgedacht, ausländischen Menschen das Leihen von Rollern ganz zu verbieten.
Seit Februar 2024 zahlen alle ausländischen Touris 150.000 IDR (ca. 8 Euro). Den Betrag bezahlt man digital über die offizielle Website, vor oder während des Aufenthalts.
➡️ Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit Geldstrafen rechnen, kann sogar verhaftet oder gar abgeschoben werden. Die Einhaltung wird von den Satpol PP (den örtlichen Vollstreckungsbeamten) streng überwacht. Einwohnende Balis werden außerdem dazu angehalten, Verstöße per WhatsApp zu melden.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .